Aktuelle Informationen

Münster, 20.09.2023
Neue Impfsprechstundenzeiten in unserer Praxis ab 01.10.2023
Liebe Patientinnen und Patienten,
Neue Impfsprechstundenzeiten in unserer Praxis ab dem 01.10.2023
Covid-19 Booster Auffrischungen:
Mittwoch und Freitag 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Eine Impfung wird für folgende Personen empfohlen:
- Personen ab dem Alter von 60 Jahren
- Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen
- BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege
- Personen mit bestimmten Vorerkrankungen
- Angehörige von Risikopatienten
Die Auffrischung wird nur bei einem Mindestabstand von 12 Monaten zum letzten Ereignis (Impfstoffdosis oder Covid-Infektion) durchgeführt.
Eine zeitgleiche Covid-Auffrischung ist mit einer Grippeschutzimpfung möglich.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per Kontaktformular einen Termin.
Grippeschutzimpfung oder andere Standardimpfungen:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig.
Bei Fragen zu den Impfungen, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

Münster, 21.02.2023
Innovative Lösung: So erreichen Sie uns jetzt jederzeit ohne Wartezeit!
Liebe Patienten,
um die telefonische Erreichbarkeit in unserer Praxis zu optimieren, haben wir unser Team um eine digitale Telefonassistenz erweitert, die während der Sprechstunden aktiv ist. Die smarte Sprachassistenz übernimmt das Telefonat, wenn unsere Mitarbeiterinnen mit Patienten am Telefon oder in der Praxis beschäftigt sind oder wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten unserer Praxis anrufen.
Im Gegensatz zum Anrufbeantworter startet die digitale Assistenz einen einfachen interaktiven Dialog, in dem persönliche Daten und Anliegen strukturiert aufgenommen werden. Die Inhalte des Gesprächs werden vom System aufgezeichnet und direkt verschriftlicht. Die erfassten Informationen werden für unsere Mitarbeiterinnen übersichtlich und strukturiert dargestellt, um die Anliegen effizient zu bearbeiten und zügig zu beantworten – zum Beispiel E-Mail oder Rückruf. Allerdings ist dies nur möglich, wenn die im Dialog abgefragten Informationen (wie z.B. Name, Geburtsdatum, Anliegen oder Krankenversicherung) entsprechend genannt wurden.
Durch die Nutzung dieser modernen Technologie auf der Basis von künstlicher Intelligenz erhoffen wir uns eine verbesserte Servicequalität für unsere Patienten sowie eine Entlastung unserer Mitarbeiterinnen. Terminwünsche, Wiederholungsrezepte und Terminabsagen können nun per Telefon platziert werden, ohne auf ein „besetzt“ oder „Durchklingeln“ zu stoßen. Unser Praxisteam kann sich dabei auf unsere Patienten vor Ort konzentrieren und die strukturiert erfassten telefonischen Anfragen nach und nach abarbeiten, sobald sich im Praxisablauf eine entsprechende Lücke bietet oder wenn die reguläre Sprechstunde beendet ist.
Wir haben uns für die Lösung des Berliner Start-ups Aaron.ai entschieden, das zu den zehn Gewinnern des Wettbewerbs „KBV Zukunftspraxis 2020“ gehört. Neben der sinnvollen Anwendung von Digitalisierungsmöglichkeiten in unserer Praxis hat uns besonders überzeugt, dass die Anforderungen des Datenschutzes selbstverständlich berücksichtigt sind.
Gerne können Sie uns Ihr Feedback geben, wir sind gespannt auf Ihre Meinung.
Und so funktioniert es:
1. Unter unserer Praxisnummer anrufen: 0251-343 98
Der Teletonassistent nimmt Ihren Anruf an, wenn unser Praxisteam gerade im Gespräch ist oder unseren Patienten hilft. So entstehen Ihnen keine unnötig langen Wartezeiten und Sie müssen nicht nochmals versuchen, uns zu erreichen.
2. Anliegen angeben: „Termin“ oder „Rezept“ oder „Nachricht“
Nennen Sie zu Beginn des Gesprächs den Grund Ihres Anrufes: Terminanfrage oder z.B. Ausstellung eines Rezeptes oder sonstige Nachrichten (z.B. Terminabsage oder -änderung, Befundabfrage, etc.).
3. Abgefragte Details hinterlassen
Sprechen Sie bitte langsam und deutlich, wenn der Telefonassistent Fragen zu Ihrem Anliegen sowie Ihren Daten (Name, Geburtstag, Krankenversicherung, Telefonnummer) abfragt. So können Ihre Daten korrekt gespeichert werden und wir uns per Rückruf bei Ihnen melden.
HINWEIS: Wenn, Sie uns kein Anliegen, keinen Namen oder keine Telefonnummer nennen, ist eine Rückmeldung nicht möglich!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam

Münster, 13.02.2023
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Wir sind auf der Suche nach motivierten und engagierten Menschen mit Interesse am medizinischen Beruf, die unser junges Praxisteam ergänzen möchten. Als Teil unseres netten Teams wirst Du in einer gut strukturierten Praxis arbeiten und Dich stetig weiterbilden können. Wenn Du Dich gemeinsam mit uns für die Gesundheit unserer Patienten einsetzen möchtest, dann bewirb Dich jetzt!
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir folgende Stellen an:
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Ausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Nähere Informationen findest Du hier

Münster, 24.11.2021
Neue Impfsprechstundenzeiten in unserer Praxis ab 01.12.2021
Liebe Patientinnen und Patienten,
ab dem 01.12.2021 gelten in unserer Praxis neue Zeiten für die Corona-Impfung und die Grippeschutzimpfung:
Covid-19 Impfungen oder Booster Auffrischimpfung
mit Corminaty (Biontech/Pfizer) und Spikevax (Moderna):
Donnerstag von 15:00 bis 17:30 Uhr
Freitag von 12:30 bis 14:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin für die jeweiligen Corona-Impfungen (gilt auch für die Auffrischimpfung)!
Johnson & Johnson (Janssen Impfstoff)
Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson werden in unserer Praxis ab Dezember nicht mehr durchgeführt!
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Grippeschutzimpfung oder andere Standardimpfungen:
Montag und Dienstag jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Sie können direkt in die Praxis kommen.
Neue Öffnungszeiten ab 01.12.2021
Ab dem 01.12.2021 gelten in unserer Praxis neue Öffnungszeiten. Montag, Dienstag und Donnerstag bleibt unsere Praxis in der Zeit von 13:30 bis 15:00 Uhr geschlossen, ansonsten unverändert.

Münster, 28.10.2021
Neue Impfsprechstundenzeiten in unserer Praxis
Liebe Patientinnen und Patienten,
ab sofort gelten in unserer Praxis folgende Zeiten für die Corona-Impfung und die Grippeschutzimpfung:
Covid-19 Impfungen oder Booster Auffrischimpfung
mit Corminaty (Biontech/Pfizer)
Donnerstag von 15:00 bis 17:30 Uhr
Freitag von 11:00 bis 13:30 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin für die jeweiligen Corona-Impfungen (gilt auch für die Auffrischimpfung)!
Johnson & Johnson (Janssen Impfstoff)
Mittwoch von 12:00 bis 14:00 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Grippeschutzimpfung oder andere Standardimpfungen:
Montag und Dienstag jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Sie können direkt in die Praxis kommen.

Corona-Impfungen in den Hausarztpraxen
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir als ihre Hausarztpraxis haben ab der 14.Kalendarwoche mit den Corona-Impfungen begonnen.
Aktuell stehen uns, entsprechend der Vorgaben der KVWL, die Impfstoffe von AstraZeneca, Biontech/Pfizer sowie Johnson&Johnson zur Verfügung.
Die Impfstoffmenge wird wöchentlich am Dienstag der Vorwoche von uns bestellt.
Wir als Ihre Hausarztpraxis halten uns an die Vorgaben der STIKO und bieten somit ab sofort auch den Heterologen Impfschutz an. Das bedeutet, wenn Sie Ihre erste Impfung bei uns oder in einem anderen Institut mit dem AstraZeneca Impfstoff bekommen haben, können Sie bei uns einen Impftermin für die BionTech/Pfizer Impfung vereinbaren. Wir bemühen uns Ihnen zeitnah einen Impftermin anbieten zu können und versuchen selbstverständlich auf individuelle Patientenwünsche einzugehen.
Falls Sie bereits einen Impftermin für die zweite Impfung mit AstraZeneca bei uns vereinbart haben, aber lieber einen heterologen Impfschutz bevorzugen, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir werden Ihnen dann schnellstmöglich einen Alternativtermin mit dem mRNA Impfstoff von Biontech/Pfizer anbieten.
Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Ausdauer und Kraft bis zur Überwindung der Pandemie!
Mit herzlichen Grüßen
Dres. med. Alfons Schürmann, Ekkehard Hilker und Anke Liedtke-Dyong
und das Praxisteam
Stand : 13.07.2021

Aktualisiert: 30.06.2021
Corona-Impfungen in den Hausarztpraxen
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir als Ihre Hausarztpraxis in Münster haben ab der 14. Kalenderwoche mit den Corona-Impfungen begonnen.
Aktuell stehen uns, entsprechend der Vorgaben der KVWL, die Impfstoffe von AstraZeneca und Biontech/Pfizer zur Verfügung. Die Impfstoffmenge wird wöchentlich am Dienstag der Vorwoche von uns bestellt. Die Zustellung erfolgt nach Verfügbarkeit des Impfstoffes. Das bedeutet, dass wir möglicherweise nicht alle anforderten Dosen geliefert bekommen und dementsprechend evtl. bereits vergebene Impftermine verschieben müssen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zurzeit noch nach den gesetzlichen Vorgaben der Impfverordnung und nach unserer ärztlichen Einschätzung der Impfdringlichkeit im konkreten Fall vorgehen müssen.
Impftermine Biontech/Pfizer
Donnerstag Nachmittag von 15:00 bis 17:30 Uhr und Freitag Vormittag von 11:00 bis 13:30 Uhr.
Impftermine AstraZeneca
Montag und Dienstag Nachmittag, jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr.
Impftermine Johnson & Johnson (Janssen Impfstoff)
Mittwoch von 11:00 bis 13:00 Uhr.
Beim ersten Impftermin wird mit Ihnen auch direkt der Termin für die Zweitimpfung vereinbart. Dieser ist bei Biontech nach 6 Wochen und bei AstraZeneca nach 9 Wochen (Bei Patienten die bereits die erste AstraZeneca Impfung erhalten haben und einen Folgetermin nach 12 Wochen vereinbart wurde, bleibt dieser bestehen). Der Impfstoff von Johnson & Johnson wird nur einmalig verabreicht. Um die genaue Anzahl der Zweitimpfung sicherzustellen, möchten wir Sie dringend bitten den genannten Termin wahrzunehmen. Eine individualisierte Vergabe, für Zweitimpftermine ist bei uns kaum realisierbar.
Wir führen derzeit eine Warteliste für die Impfung auf der ca. 200 Patienten mit Priorisierung stehen. Damit die Wartezeiten für alle nicht zu lang werden, empfehlen wir, dass Sie sich zusätzlich über die Telefonnummer 116 117 parallel im Impfzentrum in Münster (Halle Münsterland) anmelden.
Sollten Sie einen Termin im Impfzentrum oder einer anderen Praxis erhalten, möchten wir Sie bitten sich bei uns wieder abzumelden!
Falls Sie allerdings Ihren ersten Termin bereits im Impfzentrum hatten, empfehlen wir auch dort den Zweittermin wahrzunehmen.
Entsprechend der Impfverordnung impfen wir zurzeit die noch verbliebenen Patienten der Prioritätsgruppe 2 und haben auch bereits mit der Prioritätsgruppe 3 begonnen.
Weitere Angaben zu den Priorisierungsgruppen finden Sie unter folgendem Link: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-informationen-impfung/corona-impfverordnung-1829940
Aufgrund der Flut von Anfragen bitten wir um Verständnis dafür, dass wir alle Anfragen nicht immer zeitnah beantworten können. Bezüglich einer Terminvereinbarung möchten wir Sie bitten möglichst per E-Mail, aber auch ggf. telefonisch Kontakt mit uns aufzunehmen.
Wenn Sie nicht zur Prioritätsgruppe 3 gehören, bitten wir Sie noch um etwas Geduld bis die Prioritäten aufgehoben werden und alle Bürgerinnen und Bürger einen Impftermin beantragen können.
Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Ausdauer und Kraft bis zur Überwindung der Pandemie!
Mit herzlichen Grüßen
Dres. med. Alfons Schürmann, Ekkehard Hilker und Anke Liedtke-Dyong
Stand 04.05.2021
Impftermine
Liebe Patienten, wir haben zurzeit die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Janssen (Johnson & Johnson) und AstraZeneca zur Verfügung daher können Sie sich gerne für einen Impftermin bei uns melden, auch wenn Sie bei uns noch nicht in Behandlung waren.

Aktualisiert: 07.04.2021
Corona-Impfstart in den Hausarztpraxen ab dem 06.04.2021!
Liebe Patientinnen und Patienten,
nun ist es amtlich:
Die Hausarztpraxen und so auch wir werden in der 14. Kalenderwoche (ab Dienstag, den 06.04.2021) mit den Corona-Impfungen beginnen.
Wir freuen uns sehr, dass wir auf diese Weise zur Überwindung der Pandemie beitragen können. Als Hausärzte sind wir mit der Durchführung von Impfungen bestens vertraut.
Anfangs wird uns nur sehr begrenzt Impfstoff zur Verfügung stehen. Aktuell stehen uns 20 bis 50 Impfdosen des Biontech/Pfizer-mRNA-Impfstoffs pro Woche zur Verfügung. Diese werden wöchentlich am Dienstag der Vorwoche von uns bestellt. Die Zuteilung erfolgt nach Verfügbarkeit des Impfstoffes. Das bedeutet, dass wir möglicherweise nicht alle bestellten Dosen geliefert bekommen und dementsprechend evtl. bereits vergebene Impftermine verschieben müssen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir streng nach den Vorgaben der Impfverordnung und nach unserer ärztlichen Einschätzung der Impfdringlichkeit im konkreten Fall vorgehen müssen. Als Impftermine für die Biontec/Pfizer Impfung können wir den Donnerstagnachmittagvon 15.00-18.00 und Freitag von 11.00-bis 14.00 Uhr anbieten. Beim ersten Impftermin wird auch der Termin für die zweite Gabe nach sechs Wochen bei uns vereinbart. Bringen Sie bitte Ihren Impfpass mit.
Entsprechend der Impfverordnung werden mit den Biontech/Pfizer-mRNA-Impfstoff bei Personen der Prioritätsgruppe 2 beginnen. Dazu gehören Menschen mit folgenden Kriterien bzw. Diagnosen:
- Menschen > 70 Jahre
- Trisomie 21
- Organtransplantation
- Demenz
- schwere psychiatrische Erkrankungen (Bipolarstörung, Schizophrenie, schwere Depression)
- maligne hämatologische Erkrankungen
- behandlungsbedürftige Tumorerkrankungen
- schwere Lungenerkrankungen, COPD, Muksviszidose
- Diabetes mellitus mit Komplikationen
- Leberzirrhose
- chronische Nierenerkrankung
- Adipositas mit BMI > 40
- bis zu 2 Kontaktpersonen von pflegebedürftigen Personen oder Schwangeren
- bestimmte Berufsgruppen (Polizei-Ordnungskräfte, Mitarbeiter von inderbetreuungseinrichtungen, Lehrer, öffentlicher Gesundheitsdienst, Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen
Aktuell haben wir auch ein Sonderkontingent über 200 Impfdosen Astra-Zeneca Impfstoff aus den Impfbeständen von NRW erhalten, welches für die Prioritätsgruppe 3 (Menschen > 60 Jahre) vorgesehen ist. Für dieses Impfkontingent bieten wir Ihnen Impfzeiten von Montag 15-17.00 und Dienstag von 15-17.00 Uhr an. Die zweite Dosis des Astra-Zeneca-Impfstoffes wird nach zwölf Wochen verabreicht.
Aufgrund der Flut von Anfragen bitte wir um Verständnis dafür, dass wir alle Anfragen nicht immer jeweils zeitnah beantworten können. Bezüglich einer Terminvereinbarung möchten wir Sie bitten möglichst per E-Mail, aber auch ggf. telefonisch Kontakt mit uns aufzunehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Menschen impfen werden, die NICHT bereits einen Termin im Impfzentrum vereinbart haben.
Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Ausdauer und Kraft bis zur Überwindung der Pandemie!
Mit herzlichen Grüßen
Dres. med. Alfons Schürmann, Ekkehard Hilker und Anke Liedtke-Dyong
Stand 07.04.2021

Die Luft ist rein! Wir haben unsere Praxis mit einem leistungsstarken Luftfiltersystem ausgestattet, um die Sicherheit unserer Patienten zu erhöhen.
Wir legen größten Wert auf die Sicherheit in unserer Praxis und die Gesundheit unserer Patienten, daher haben wir im Wartebereich unserer Praxis einen antiviralen Luftreiniger installiert.
- Entfernt effektiv ≥ 99,9 % der luftübertragenden Viren und Aerosole
- Feinstaub, Allergene, Bakterien sowie kleinste viral kontaminierte Aerosoltröpfchen werden zuverlässig aus der Raumluft gefiltert
- Keine störenden Geräusche oder Zugeffekte
- Hergestellt von der Firma Hengst aus Münster

Informationen zur Coronavirus-Epidemie
Liebe Patienten, inzwischen ist die Coronavirus-Epidemie sehr eindrücklich auch in unserem Alltag hier in Münster angekommen. Die offizielle WHO-Bezeichnung des Virus lautet SARS-CoV-2. Die zentrale Informationsquelle zu dem Thema in Deutschland ist das Robert-Koch-Institut (RKI). Da sich das Infektionsgeschehen sehr schnell ändert, raten wir Ihnen dazu, die Veröffentlichungen auf der Homepage des RKI (www.rki.de) zu verfolgen.
Was tun bei akuten Beschwerden?
Wenn Sie Beschwerden wie z.B. Husten, Schnupfen oder Fieber haben, ist es trotz der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland momentan immer noch sehr wahrscheinlich, dass Sie eine Grippe oder Erkältungskrankheit haben.
Dennoch empfiehlt das Robert-Koch-Institut aktuell eine Testung aller Personen mit Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung. Konkret wird im ambulanten Bereich eine labordiagnostische Untersuchung (Abstrich) empfohlen, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- Akute respiratorische Symptome jeder Schwere und/oder Verlust von Geruchs-/Geschmackssinn bei ALLEN Patienten unabhängig von Risikofaktoren
- Kontakt zu jemandem bei dem COVID-19 bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn im Labor bestätigt wurde UND jegliche mit COVID-19 vereinbare Symptome (Fieber, Husten, Halsschmerzen, Geruchs- und/oder Geschmacksstörungen, Schnupfen, allgemeine Schwäche, Schmerzen, Durchfall)
In diesen Fällen rufen Sie uns bitte an und betreten unsere Praxis nicht ohne Termin. Wir besprechen das weitere Vorgehen mit Ihnen am Telefon. Zum allgemeinen Schutz von all unseren Patienten, Mitarbeitern und auch Ihnen selbst wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie in der Praxis Abstand vom Tresen und anderen Erkrankten halten.
Indirekter Nachweis einer durchgemachten COVID-19-Erkrankung
Gerne bieten wir Ihnen auch einen Test auf SARS-CoV-2-spezifische Antikörper im Blut an. Dieser ist derzeit, insbesondere für epidemiologische Fragestellungen zur Klärung der Verbreitung des Virus sinnvoll.
Indirekte Nachweise erfassen die Reaktion des Körpers auf die Infektion (Immunsystem, z.B. Bildung von Antikörpern, Entzündungsreaktionen). Zwischen Beginn der Symptomatik und der Nachweisbarkeit dieser spezifischen Antikörper vergehen ca. ein bis zwei Wochen (in Einzelfällen auch mehr). Antikörperteste sind zur Feststellung einer aktuellen Infektion nicht geeignet, können aber die Diagnostik ergänzen.
Dieser Test gehört nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.
Allgemeine Hinweise und richtiges Verhalten
Generell möchten wir Sie an dieser Stelle auch nochmal auf die wichtigsten Prophylaxe- und Vorsichtsmaßnahmen hinweisen:
- Häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife über 20-30 Sekunden oder auch mit einem alkoholischen Gel; möglichst nicht mit den Händen ins Gesicht fassen.
- „Korrektes“ Husten: Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und entsprechendes Entsorgen im Abfalleimer ODER Husten/Niesen in den oberen Teil des Ärmels (um die ständig eingesetzten Handflächen nicht zu benetzen)
- Halten Sie Abstand (etwa 2 m) von erkennbar erkrankten Menschen mit Atemwegsbeschwerden.
- Mehrmals täglich 10 Minuten Stoßlüften senkt die Virenzahl in der Luft und beugt dem Austrocknen der Schleimhäute von Nase und Mund vor.
Ausführlichere Hygienetipps erhalten Sie hier: https://www.kvwl.de/arzt/kv_dienste/info/berichte/dok/coronavirus/plakat_hygienetipps.pdf
Die individuelle Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf durch das Coronavirus ist relativ gering, nimmt aber mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Die Belastung des Gesundheitswesens hängt maßgeblich von der regionalen Verbreitung der Infektion ab.
Helfen Sie uns und Ihnen durch Einhaltung der vorbeschriebenen Vorgehensweisen und der offiziell eingeleiteten Gegenmaßnahmen (Isolierung, Quarantäne, soziale Distanzierung), dass wir alle gesund durch diese besondere Zeit kommen.